Epis mache fǜr ds Seiselann
Was gits nüüs im Seisebezirk?

13 glückliche Gewinner des seisler.swiss-Wettbewerbs
Die Seislermäss hat nicht nur Tausende Leute miteinander ins Gespräch gebracht, sondern hat auch glückliche Gewinnerinnen und Gewinner geboren. Der QR-Code an den Ständen von

Das Schwarzsee-Schwinget trägt Sensler Kultur hinaus
90 Schwinger stehen beim 22. Juni im Bergfest am Schwarzsee im Einsatz. Je 30 Südwestschweizer und Berner werden diesmal von 30 Gästen aus der Nordostschweiz

Sichtbarkeit ist ein Vorteil – für beide Seiten
Jetzt im Juni erscheint die dritte von sechs Seiten mit Labelträgern von seisler.swiss und/oder Vertretern des Gewerbeverbandes Sense in der Monatszeitung «Der Sensetaler». Der Vorstand
Probiersch maau mit Seislertütsch
Unsere Videos
Üsi Idee
Die Plattform «seisler.swiss» möchte die Senslerinnen und Sensler bekannter machen. Sie sollen sich hier vernetzen und gemeinsam ihre Stärken nach aussen tragen. Wir haben viel mehr zu bieten, als wir meinen!
Die Leute aus dem Senseland sind sehr vielfältig. Darum hat sich auch der Verein breit aufgestellt. Er bringt Kultur, Gewerbe, Sport, Institutionen sowie landwirtschaftliche Produkte zusammen.
Mitmachen kann man bei regelmässigen Aktionen und Aktivitäten, als Mitglied oder mit dem Gesellschaftslabel seisler.swiss. Der Verein vergibt jährlich einen Sensler Verdienstpreis.
Wir setzen auf die Authentizität der Senslerinnen und Sensler, des Senslerdeutschen und des Senselandes, um die Region als Marke noch besser zu etablieren. «Senslersein» ist unsere Lebenseinstellung – und doch haben wir auch «swiss» in unserem Namen.
Preis Sparkasse Sense
Ein Preis für authentische Senslerinnen und Sensler der Sparkasse Sense