And the winner is… Der 6. Preis Sparkasse Sense geht ans Strohatelier Sense-Oberland in Rechthalten. «Eine Institution, die Tradition und Moderne verbindet», sagte Danielle Julmy, Sprecherin der fünfköpfigen Jury bei der Preisübergabe. Diese fand einen idealen Rahmen bei «50 Jahre Sensler Museum» in Tafers.
Das Strohatelier Sense-Oberland entstand 1988, als die letzte Strohverarbeitungsfirma der Schweiz schloss. Es füllte also eine Lücke für die Herstellung und Restauration von Dutzenden unterschiedlicher Trachtenhüte der Schweiz. Das Sense-Oberland war der historisch passende Standort, da hier im 19. Jahrhundert ein Zentrum der Strohverarbeitung bestand. Zahlreiche Frauen knüpften in Heimarbeit Strohschnüre aus Poppeliweizen. «In Rechthalten wird nun das wertvolle Kulturgut weiter gepflegt», sagte Danielle Julmy. Die Brätzele-Skulptur bekommt nun im Strohatelier einen Ehrenplatz.
Infos: www.sks.clientis.ch; www.seisler.swiss