Immer weiter «epis mache für ds Seiselann»

45 Senslerinnen und Sensler haben sich am 13. Februar zur jährlichen Generalversammlung getroffen. Ziel ist gemäss Vereinspräsident Rudolf J. Merkle weiterhin: «Zäme epis mache für ds Seiselann.»

Der Verein hat zurück- und vorausgeschaut. Am 4. Mai wird der 6. «Preis Sparkasse Sense» vergeben, die Bevölkerung kann dafür noch Vorschläge einreichen.

Mehrere Aktionen drehen sich um die Seislermäss 2025. Sie ist wichtig für die Promotion der Region – und drum auch für seisler.swiss.

Der Freiwilligenverein will auch die regionale Wirtschaft fördern. 2024 hat er beim eigenen Wirtschaftsforum in Düdingen den Abgang so vieler Deutschfreiburger nach Bern hinterfragt. Weitere Schritte zur Ausbildung in der Region sollen folgen.

Aktuell zählt der Verein 159 private und institutionelle Mitglieder. Aus dem Vorstand wurde Barbara Andrey-Boschung mit einem Geschenk verabschiedet. Sie hat seit 2020 Ideen mitentwickelt und mitgearbeitet. Der restliche Vorstand mit Rudolf J. Merkle, Benno Vonlanthen, Christian Schmutz, Ivan Schmutz, Martin Calori, Melanie Bertschy und Yves Riedo wurde bestätigt. Marco Vogel ersetzt Adrian Fasel als Revisor.

www.seisler.swiss