Was gits Nüüs?
Senslerdeutsche Musik von Angelika auch in Interlaken
Angelika Ott setzt auf Musik auf Senslerdeutsch, obwohl sie schon über 14 Jahre in der Region Interlaken lebt. Die Liedermacherin verarbeitet zum Beispiel ihre zwei
Neue Labels: Gartenbau, Fasnacht und regionale Sirups
Die regionale Förderplattform Marke Senseland verleiht Ende November weitere drei Labels seisler.swiss. Die Zahl der Labelträgerinnen und -träger steht nun bereits bei 48. Die Breite
RIEDO Clima: «Stolz Gebäudetechniker zu sein!»
Der neue Internet-Auftritt ist ein Abbild der RIEDO Clima: «Qualität, Agilität und Leidenschaft! Die Struktur soll Ihnen schnell, zuverlässig und ansprechend alle gewünschten Informationen zur
Ein Senslertag im Freilichtmuseum Ballenberg
Am 16. Mai 2021 steigt der erste Senslertag im Ballenberg. Die Senslerinnen und Sensler tragen an diesem Sonntag ihre Lebensfreude und Gastfreundschaft ins Berner Oberland.
duchein feiert 40. Geburtstag und aktuelle Eröffnungen
Das innovative Unternehmen des Sensler Geschäftsführers Alain Piller feiert sein vierzigjähriges Bestehen. Vom Standort Villars-sur-Glâne aus, eine Niederlassung ist in Düdingen situiert, hat das auf
Produzenten aus der Region vereinigen sich unter «Das SensePlus»
Olivier Bongard (Chees Gourmet mit Käsereien Schweni und Bon fromage, Düdingen), Beat Gauch (TerraLamprat GmbH), Patric Jenny (Fleisch und Brau AG) und Frédéric Widmer (Bäckerei
Besuch des Salzburger Stiers in Tafers
Der Kulturverein Wier Seisler lädt zum bereits 9. Festival im Näbù. Nach Tafers zu Besuch kommt Renato Kaiser, Satiriker und Humorist in Radio und Fernsehen
Schütze 007 macht die hundert voll
Mitglied Nummer 100 kommt aus Plaffeien und nennt sich 007. Eine wunderbar passende Zahlenspielerei. Beat «007» Müller aus Plaffeien ist das 100. Mitglied des Vereins
Fotos Labelübergabe Hauta
Die Labels 38 bis 45 gehen an: Trudi Lauper, Tentlingen (Kultur), Schiesssport-Verband des Sensebezirks, VAM Verein für aktive Arbeitsmarktmassnahmen, Düdingen, Bulle, Murten und Verein Ritec,
seisler.swiss vergibt acht neue Labels
Die Breite und Vielfalt der neuen Labelträgerinnen und -träger ist gross. Sie reicht von den Sensler Schützinnen und Schützen über stolze, regionale Unternehmen und Sozialinstitutionen
Sensler Monopoly: Wer ist anstelle von «Zürich Paradeplatz»?
Die unique GAMING PARTNERS aus Liechtenstein bringt im Herbst 2021 das original Monopoly «Sensebezirk» auf den Markt. Die «Strassen» werden mit Bildern von Sehenswürdigkeiten, Hotels,
Die Tanzschule Dance-Gate führt ein Tanzmusical auf
Die Organisatoren kultureller Grossanlässe haben es nicht einfach in diesem Jahr. Ein grosses, regionales Tanzmusical soll im Podium Düdingen aufgeführt werden – «The Greatest Show»
Eine Zweigstelle in Murten für die futec it
Die Sensler Firma futec it GmbH aus Plaffeien expandiert. Seit 1. September berät das Informatikunternehmen auch Kundinnen und Kunden im neuen Büro in Murten (Adresse:
Zagidrön: Mehr Dienstleistungen neben Veranstaltungstechnik
Veranstaltungstechnik? In erster Linie geht es da um die Audio-, Licht- und Video-Technik bei einem Event. Claudia Kupferschmied erklärt: «Professionelles Audio-Equipment sorgt bei einem Podiumsgespräch
Die Region Sensebezirk bekommt ihr eigenes MONOPOLY®!
Die Liechtensteiner Spielagentur unique GAMING PARTNERS AG bringt im Herbst 2021 in enger Zusammenarbeit mit seisler.swiss und Schwarzsee Tourismus das erste original Monopoly Sensebezirk (auf
Kupferdrucke: «Und siehe da: Es funktionierte!»
Silas Aebischer ist Spenglermeister und stellvertretender Geschäftsführer der Aebischer AG in Plaffeien. Der Labelträger seisler.swiss hat ein Hobby, das viele begeistert. Silas, du druckst Bilder
InnoService: Auch in Krisenzeiten ein geschätzter Partner
Mitte Juni gab es Unwetter mit vielen Überschwemmungen im Raum Tafers. «Da haben wir beweisen können, dass man nicht weit suchen muss, um gute Lösungen
OpenAir Plasselb: Ein Platz für regionale Talente
Der neue Zweijahresrhythmus war ein Glück fürs OpenAir Plasselb. «In diesem Jahr hätte es unmöglich stattfinden können. Es kommen ja über 2000 Leute», sagt OK-Präsidentin
Kein Hauta-Festival, aber verschiedene kleine Ansätze
«Hörti Zytte» erlebt Alain Ducrey mit der Hauta AG (z. B. auch Zagidrön als weitere seisler.swiss-Labelträger). «Die ganze Eventbranche ist am Boden! Wir setzen nicht
Freilichttheater: Inhaltliche Fortsetzung von «Hörti Zytte»
Mark Kessler, künstlerischer Leiter des 80-köpfigen Theaters Hintercher, hat ein viertes Sensler Freilichttheaterstück geschrieben. Es wird Anfang Sommer 2021 von fast 30 SchauspielerInnen in Friseneit