Was gits Nüüs?
SenseLAN gibt Preisgeld an ssb Tafers und Schmitten weiter
Die Firma SenseLAN GmbH in Düdingen hat im November den ersten «Preis Sparkasse Sense» erhalten. Er ist mit 4000 Franken dotiert. Geschäftsführer und Inhaber Hans
Zehn neue Labels seisler.swiss
Das regionale Förderplattform seisler.swiss hat am 21. November in Tafers zehn neue Labels überreicht. Es sind Institutionen, Vereine, Kulturschaffende sowie Firmen, die alle Kriterien von
Dreiteiliges Kunstwerk begeistert
Die Preisträger-Firma SenseLAN erhält einen Wanderpokal, geschaffen von Künstler Guido Meuwly aus Giffers. Er hat eine Sensler Brätzela aus Messing geschaffen, in Kombination mit einer
Preis Sparkasse Sense geht an SenseLAN GmbH
SenseLAN heisst der erste Gewinner des «Preis Sparkasse Sense». Die Regionalplattform seisler.swiss hat den Preis zusammen mit der Clientis Sparkasse Sense überreicht. Eine fünfköpfige Jury
Visitenkärtchen mit Label 2020
Sängerin Barbara Andrey aus Heitenried ist Trägerin des Labels seisler.swiss 2020. Sie hat schon kurz nach der Übergabe ihre Visitenkärtchen angepasst und das Label eingefügt.
Das Label 2020 im Briefkopf
Die Santoner Schreinerei wohnmacher AG trägt stolz das Logo seisler.swiss fürs Jahr 2020. Geschäftsleiter Patrik Andrey hat das Logo sogleich in den Briefkopf der Firma
seisler.swiss rattert herum
«Ggùgg maau da!», teilt Josi Bielmann, Mitglied des Vereins Marke Senseland, mit. Er hat «Kinner Plagöörini – seisler.swiss» hinten auf seine Motorrad-Jacke drucken lassen und
Labelübergabe
Die ersten 13 Labels seisler.swiss verteilt Der Verein Marke Senseland hat an seiner ausserordentlichen GV erste Labels überreicht. Die Auszeichnung seisler.swiss erhalten 13 Firmen, Vereine
Senslerdeutsch schwappt nach Montreal
Der Sprachwissenschaftler Manuel Meune von der Uni Montreal hat Senslerdeutsch untersucht. Er geht dabei vom Mundartbuch «D Seisler hiis böös» aus. Der französischsprachige Aufsatz könnte
Die Qualität des Namens
Punkt CH, Punkt com, Punkt net – alles schon gesehen. Das Label seisler.swiss verbindet nun mundartliche «Seisler» in einer weltoffenen «swiss». Der Name zeigt auf:
Medienmitteilung
[vc_row type=»in_container» full_screen_row_position=»middle» scene_position=»center» text_color=»dark» text_align=»left» overlay_strength=»0.3″ shape_divider_position=»bottom» bg_image_animation=»none»][vc_column column_padding=»no-extra-padding» column_padding_position=»all» background_color_opacity=»1″ background_hover_color_opacity=»1″ column_link_target=»_self» column_shadow=»none» column_border_radius=»none» width=»1/1″ tablet_width_inherit=»default» tablet_text_alignment=»default» phone_text_alignment=»default» column_border_width=»none» column_border_style=»solid» bg_image_animation=»none»][vc_column_text] Ein Label