Was gits Nüüs?

Gustav und die «Wanderbrätzela» im Video
Der Freiburger Musiker und Kulturunternehmer Gustav ist der dritte Träger des «Preis Sparkasse Sense», verliehen von der Clientis Sparkasse Sense und seisler.swiss. Am 24. November hat

Theatergesellschaft Düdingen: «Lachen ist die beste Medizin!»
Für so viel Hartnäckigkeit braucht es schon viel Sensler Charakter: Zum vierten Mal nimmt die Theatergesellschaft Düdingen einen Anlauf, das Stück «De vùrarmta Erbonku» vors

Ein Netzwerk-Mittagstisch – gäbig für den Austausch
Ungezwungen zusammensitzen, einander kennenlernen und erfahren, was der oder die andere so macht. Und dies alles gäbig während des Mittagessens. Das ist die Idee des

Zweimal Sensler Käse für Staatsempfänge
Ein Glas Wein und dazu ein gutes Stück Käse: Was gibt es Besseres, um für eine gesellige Atmosphäre zu sorgen? Das weiss auch die Freiburger

«Gaa mer ETH»: Sven Krattinger erzählt vom Leben in Zürich
Mit dem Frisi-Sirup hat 2018 alles angefangen, einem Miniunternehmen von fünf Schülern des Kollegiums Gambach. Ihre hausgemachten Sirups in Geschmacksrichtungen wie «Gifferstee» wurden zur Erfolgsgeschichte

Wer bekommt am 24.11. den 3. Preis Sparkasse Sense?
Das Senseland ist gespannt, wen die fünfköpfige Jury in diesem Jahr mit dem «Preis Sparkasse Sense» auszeichnen wird. Am 24. November wird der Vorhang gelüftet.

seisler.swiss-Brot – bekömmlich und vernetzend
Höchste Zeit, einmal mehr das seisler.swiss-Brot zu essen. Das im Juni lancierte Brot ist salzarm, bekömmlich, vegan und gut geeignet für die Diätküche. Wichtig bleibt:

Ideen aus Schwaller’s Bauernladen in St. Antoni
Der Sensler Bauernladen von Alexandra und Andreas Schwaller in St. Antoni ist bekannt für Spezialitäten und allerlei Überraschendes. Die Produkte können gäbig als Advents- oder

Weihnachtsseckli von RegioVa, Alterswil
Sei es mit den Sensekisten, im RegioVa-Lädeli oder via Onlineplattform www.regiova.ch: Aus der Umgebung von Alterswil ist viel zu entdecken und auszuprobieren. «Wir unterstützen unsere

Weihnachtsverkauf der Stiftung ssb in Tafers
Sechs Wochen lang verbindet die Stiftung ssb an ihrem Standort Tafers vorweihnachtliche Stimmung mit dem Verkauf selbstgemachter Produkte. Der Weihnachtsverkauf mit Ausstellung sowie Gluschtigem aus

Jùscht’s Lagerbier im Krug für Zuhause
Die Firma Fleisch und Brau liefert gewohnt «Jùschti» Qualität – auch aus der neuen Brauerei in Plaffeien. Eine Endjahresidee gibt es auch: Neu kann man

Adventsdegustation bei Gauch Cave des Rochers
Das ganze Jahr über sind dekorative Päckli mit Getränken, Brätzele und Änisbrötli im Laden des Wein- und Getränkehändlers Gauch Cave des Rochers in Düdingen in

Krimi von Christian Schmutz rund um die Sensler Sagen
Partnerschaftlich mit Marke Senseland verbunden ist das neue Buch «Das chùnt scho guet» von seisler.swiss-Sekretär und -Labelträger Christian Schmutz. Das Mundartbuch vereint Dutzende von Sagen

«The Greatest Show» der Tanzschule Dance-Gate erleben
Die Düdinger Tanzschule Dance-Gate führt am 17./18./19. und ev. 21. Dezember 2021 das Tanzmusical «The Greatest Show» im Podium Düdingen auf. Für die Aufführungen suchen
Werbung zwischen Jasskarten und Songperlen
Die Schreiner der Wohnmacher AG sind engagierte und stolze Labelträger der ersten Stunde – und zeigen dies immer wieder auf’s Neue. Patrik Andrey und sein
Sensler Entfaltung im Coworking-Bereich in Düdingen
Der Probebetrieb des Coworking Düdingen konnte im März 2021 die ersten Fixmieter begrüssen. Nebst Fixmietern ist das Coworking an der Bonnstrasse 18 aber ebenso für
Wier Seisler: Weltweite Ohrwürmer dann Näbùfestival
Gleich zwei Grossereignisse plant der Kulturverein Wier Seisler in den nächsten Tagen in Tafers. Am Samstag, 30.10. gibt es in der Aula der Gemeinde/OS Tafers
Verleihung des Preises Sparkasse Sense am 24.11.
Bis Ende September war die Öffentlichkeit eingeladen, Vorschläge einzusenden, wer für seine «Seislerness» im besonderen Jahr 2021 ausgezeichnet werden soll. Die fünfköpfige Jury hat schon
Senslerdeutsch macht sich auf dem Monopoly breit
«Dù hesch ds Brätzele verpasst. Zau itz maau M100!» Mit solchen Kartentexten erobert Senslerdeutsch neu die Monopoly-Welt. Die «Strassen» auf dem Spielfeld sind mit Bildern
Drei neue Labels zu Beginn des mobilen Hauta-Festivals
Die nächsten Labels der Regionalplattform seisler.swiss gehen an Tourismus Schwarzsee-Senseland, den SenslerHarscht sowie ans Bistro D’Ischhalla in Düdingen. Es sind Nummer 53 bis 55. Die